Die interaktive Ausstellung MEHR LEBEN ENTDECKEN stellt zentrale Lebensfragen: Gibt es wahre Liebe?“, „Wozu bin ich da?“, „Gibt es Gott?“:Interaktive Ausstellung in der Kirche in Münstermaifeld

Rund 20 Stationen sprechen an, verrücken die Perspektive, verblüffen und sensibilisieren dafür, im eigenen Leben Neues zu entdecken: Wie fühlt es sich an, wenn man jemandem etwas nachträgt? Zwei schwere Steine machen das sinnlich erfahrbar. Ein Spiegel in Scherben führt den Betrachter seine Gebrochenheit vor Augen. Wie sehen uns andere, wie sieht uns Gott? Und wofür schlägt unser eigenes Herz? Auch das kann man herausfinden. Interaktive Stationen machen die jeweiligen Lebens- und Glaubensimpulse begreifbar und erfahrbar. Die Vielfalt der Themen ermöglicht es, dass bei jedem Besucher, egal ob jung oder älter, glaubend oder suchend, der Lebensnerv getroffen und der Anstoß gegeben wird, über das eigene Leben nachzudenken.
Die Impulse und Fragen werden bei der Ausstellung um Bibelstellen ergänzt und mit Statements zu dem Wirken von Pater Richard Henkes verbunden. Der Pallottinerpater starb 1945 im KZ Dachau bei der freiwilligen Pflege typhuskranker Mithäftlinge. Sein existenzielles Ringen mit dem Glauben, den eigenen Möglichkeiten, der Bildung eigener Haltungen und Werten sind beispielhaft für viele Menschen heute.
Im Zuge seiner Seligsprechung im September 2019 wurde das Projekt HALTUNG heute von der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ in Vallendar, konzipiert. Die dahinterstehende Idee ist, Menschen zu bestärken, sich die eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen, Haltungen und Werte bewusst zu machen, um daraus Kraft und Mut zu schöpfen.
Die Ausstellung ist vom 12. September bis zum 29. September 2025 in der Stiftskirche St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld zu Gast.
Wenn Sie schon jetzt mehr über die Ausstellung wissen möchten, gehen Sie einfach auf: www.haltung-heute.de.
Organisiert vom Pfarrgemeinderat Maifeld