Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kath. Kirchengemeinde Maifeld

Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Gern begrüßen wir Sie hier virtuell bei uns.

Manche Fragen versuchen wir bereits online zu beantworten,

für viele andere stehen wir Ihnen persönlich zur Verfügung.

Wir würden uns über einen Kontakt mit Ihnen freuen.

Ihr Seelsorgeteam

 

Achtung: Neue Rufnummern im Pfarrbüro Münstermaifeld

ab sofort erreichen Sie uns unter folgenden Rufnummern: 

Front-Office (Zentrale): 02605/8472740

Back-Office: 02605/8472742

Pfarrer Kern, Wohnung: 02605/8472744

neue Nummer auch für Gem.Ref.in Michaele Kilian: 0151 / 22845455 (Diensthandy)

Gründonnerstag für Jugendliche ab 14

Gründonnerstag für Jugendliche ab 14 in Münstermaifeld
Infos hier

 

Neuer Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maifeld

Folgende Personen wurden am 15.03.2023 in den Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Maifeld gewählt (Vorsitzender ist Pfr. Andreas Kern):

Bernd Esch

Naunheim

Hannelore Castor

Pillig

Thomas Pinger

Polch

Kurt Becker (stv. Vorsitzender)

Münstermaifeld

Martina Heinemann

Gappenach

Christa Siekmann

Kalt

Rita Ketter

Polch

Kurt Fuhrmann

Pillig

Peter Brachtendorf

Kollig

Norbert Lehnen

Wierschem

Tobias Münch (Vertreter des PGR im VR)

Pillig

 

  

Firmung 2023

Der Schuljahrgang 2007/2008 wird nach Ostern persönlich angeschrieben.  Ein Flyer erläutert den Jugendlichen die Möglichkeiten zur Firmvorbereitung. Am 4. Mai, um 19.00 Uhr, sind alle Jugendlichen mit ihren Eltern nach Kobern-Gondorf ins Pfarrheim und in die Kirche,  zum Infoabend über die Firmvorbereitung eingeladen. Danach startet die Online-Anmeldung. Am Samstag, den 4. November, kommt Weihbischof Brahm zur Firmspendung. In diesem Jahr werden alle Firmbewerber:innen in der Kirche des Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell gefirmt. Die genaue Uhrzeit ist noch nicht bekannt. 

Spätschichten in der Fastenzeit

Nachdem bei den Spätschichten im letzten Jahr die sieben „Ich-bin“ Worte Jesu (z.B. „Ich das das Licht der Welt“) betrachtet wurden, werden in der kommenden Fastenzeit die einzelnen Aussagen und Bitten des „Vater unser“ im Mittelpunkt der sieben Spätschichten stehen. Jesus selbst hat den Jüngern dieses Gebet gelehrt. Es ist das zentrale Gebet aller Christen, das uns tief in das Geheimnis Gottes hineinführt.

Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.00 Uhr: „Vater unser im Himmel“

Dienstag, 28. Februar 2023, 19.00 Uhr: „Geheiligt werde dein Name“

Dienstag, 07. März 2023, 19.00 Uhr: „Dein Reich komme“

Dienstag, 14. März 2023, 19.00 Uhr: „Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden“

Dienstag, 21. März 2023, 19.00 Uhr: „Unser tägliches Brot gib uns heute“

Dienstag, 28. März 2023, 19.00 Uhr: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“

Dienstag, 04. April 2023, 19.00 Uhr: „Führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel“

Alle Spätschichten finden im Chorraum der St. Martin- u. Severuskirche von Münstermaifeld statt. Alle Mitglieder unserer Pfarrei und Interessierte sind ganz herzlich zu diesen geistlichen Betrachtungen eingeladen.

 

                                                                                           

Kurs "Beten mit Körper, Geist und Seele"

Kurs: Beten mit Körper, Geist und Seele in der St. Martin und Severus Kirche Münstermaifeld jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr

Termine dienstags: 18.4.23, 16.5.23, 13.6.23, 11.7.23

Wir nehmen uns in einer festen Gruppe Zeit, um in ruhiger Atmosphäre und auch in Bewegung aufmerksam zu werden auf uns selbst und unsere persönliche Beziehung zu Gott. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Michaele Kilian (michaele.kilian@bgv-trier.de, 02654/4005131) an. Anmeldeschluss ist der 11.4.23. Auf Ihr Kommen freuen sich Birgit Brechtel (Physiotherapeutin/ Yoga-Lehrerin) und Michaele Kilian. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Weitere Infos hier: Kurs "Beten mit Körper, Geist und Seele"

Impuls zum Osterfest

Vom Suchen zum Finden.
Vom Erstarren zum Aufbrechen.
Vom Weinen zum Lachen.
Das Leben blüht auf.

Nach der Angst der Mut.
Nach der Verzweiflung die Hoffnung.
Nach der Nacht der Tag.
Das Leben blüht auf.

Durch den Abstand zur Nähe.
Durch die Frage zur Antwort.
Durch die Trauer zur Freude.
Das Leben blüht auf.

Das ist Ostern – immer wieder, im Kleinen, im Großen.
Gott schenke dir zum Blühen seinen Segen.

(nach Christiane Bundschuh-Schramm).

 

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen das Pastoral- u. Büroteam der Pfarrei Maifeld mit dem Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat!



Eucharistische Anbetung

Verkauf ehemaliges Pfarrhaus in Pillig

Werden Sie Immobilieneigentümer im wunderschön gelegenen Dorf nahe der Burg Pyrmont und Burg Eltz! Die Gemeinde Pillig liegt mit dem Auto verkehrsgünstig 5 km von Münstermaifeld (hier befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheke) Autobahn Anschluss A 48 Kaifenheim 9 km, A 48 Polch 8 km und ca.32 km von Koblenz entfernt und ist selbstverständlich an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Im Ort ist ein Kindergarten vorhanden, Grundschule und Gymnasium  befinden sich im nahe gelegenen Münstermaifeld. Das Grundstück umfasst ca. 540 qm und bietet ausreichend Platz. Das ehem. Pfarrhaus, incl. Garage, umfasst eine Gesamtfläche von ca. 477 qm und befindet sich freistehend in der Ortsmitte. Die Hanglage ermöglicht die Zuwegung von beiden Seiten. Ein Balkon ist ebenfalls vorhanden. Das 1964 in massiver Bauweise errichtete Gebäude ist unterkellert und verfügt über ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss mit Schiefereindeckung. Es besteht Renovierungsbedarf. Nähere Informationen erhalten Sie beim Pfarrbüro unter Tel. 0 26 05/ 7 39