Zum Inhalt springen

Katholische Öffentliche Büchereien

KÖB St. Martin und Severus Münstermaifeld

 

Thema Bücher,Spiele,CD,DVD
Ort Stiftsstr. 2, 56294 Münstermaifeld (neben Kirche)
Termine

Dienstag und Freitag 17:00 - 18:00 Uhr

Leitung Marieluise Pree
Telefon 0163 7397393
E-Mail koeb-muenstermaifeld(at)gmx.de

 

Im Online-Katalog der Bücherei kann man jederzeit im Angebot stöbern.
Die Ausleihe ist kostenlos, nach Versäumung des Rückgabetermins sind 0,25 € pro Woche und Exemplar zu zahlen.

KÖB St. Stephanus Polch

 

Thema Ausleihe von Büchern, CDs, DVDs, Tonies
Ort Weiherbornstraße 6, 56751 Polch
Termin Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr
Leitung Gaby Breitbach
Telefon 02654 2401
E-Mail gaby6754(at)web.de
Homepage https://eopac.net/buecherei_polch
 
Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St.Stephanus ist im ehemaligen Bürgermeisterhaus in Polch untergebracht. Parkplätze finden Sie auf dem Hans-Baulig-Platz.

Die fristgemäße Ausleihe ist kostenlos, der Jahresbeitag beträgt für einzelne Personen 2,50 Euro, für Familien unbegrenzt 5,00 Euro.

Die Bücherei bietet Bibfit-Aktionen zum Erwerb des Bibliotheksführerscheins für Kinder an.

Der Bücherschrank am Marktplatz wird von der Bücherei gepflegt.

KöB St.Stephanus, Polch Wir sind dann mal weg... …aber nur vom Marktplatz zum Hans-Baulig-Platz, Weiherbornstr. 6.

In einem großen Holzregal stehen viele farblich unterschiedliche Bücher

Wir sind dann mal weg...
…aber nur vom Marktplatz zum Hans-Baulig-Platz, Weiherbornstr. 6.
Nachdem die Stadt Polch das sogenannte Stadthaus an die Verbandsgemeinde vermietet hatte, hieß es für das Büchereiteam eine neue Bleibe zu finden. Nach langer Suche, „kurz vor Toresschluss", stellte Verbandsbürgermeister Mumm die zweite Etage des ehemaligen Kinderhorts „Mäusenest“ zur Verfügung. Leider ist die neue Bücherei nicht barrierefrei, aber es gab keine Alternative. Jetzt hieß es für die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen fast 4.000 Medien in Kisten zu packen sowie die Regale abzubauen. Zu unserem großen Glück hatten wir Herrn Barth an unserer Seite. Er hat alles geplant und koordiniert. Die neuen Räume waren in
keinem ansehnlichen Zustand. Herr Barth strich die Wände, spachtelte die Böden und klebte Deckenplatten an. Die Männer vom Bauhof übernahmen den Transport. Dann kamen wieder die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Es wurde geputzt, aufgebaut, gesägt, geschraubt und eingeräumt. Jetzt ist es geschafft! Wir freuen uns auf viele Nutzerinnen u. Nutzer. Bücher, Tonis, CDs, Spiele, Filme und Zeitschriften stehen bereit.

Unsere Öffnungszeit: mittwochs, 15.30 Uhr – 18.00 Uhr

Die Einsegnung der Bücherei erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Gaby Breitbach, Büchereiteam