Zum Inhalt springen
Blick über die reifen Ähren des Maifelds
Blick über die reifen Ähren des Maifelds
Blick über die reifen Ähren des Maifelds
Blick über die reifen Ähren des Maifelds
Blick über die reifen Ähren des Maifelds
Katholische Kirchengemeinde Maifeld
Blick über ein gelb blühendes Rapsfeld
Blick über ein gelb blühendes Rapsfeld
Blick über ein gelb blühendes Rapsfeld
Blick über ein gelb blühendes Rapsfeld
Blick über ein gelb blühendes Rapsfeld
Katholische Kirchengemeinde Maifeld
Man blickt auf ein Feld mit Sonnenblumen darüber wolkenverhangener Himmel
Man blickt auf ein Feld mit Sonnenblumen darüber wolkenverhangener Himmel
Man blickt auf ein Feld mit Sonnenblumen darüber wolkenverhangener Himmel
Man blickt auf ein Feld mit Sonnenblumen darüber wolkenverhangener Himmel
Man blickt auf ein Feld mit Sonnenblumen darüber wolkenverhangener Himmel
Katholische Kirchengemeinde Maifeld

St. Luzia Einig

Man sieht den Kircheneingang von der Kirchstraße aus, die Kirche ist gelb verputzt

Geschichte

Einig wurde erstmals 1103 erwähnt. Damals übereignete das Mainzer Stephansstift den damals Inika genannten Ort dem Kloster Ravengiersburg. Im Jahr 1424 fiel es an Kurtrier. Nach dem Trierer Feuerbuch von 1563 wurden in Einig neun Feuerstellen gezählt. 1680 wurde eine Kapelle erwähnt.

Die heutige Kirche wurde 1909 erbaut. Beim Kirchenneubau blieb der Chor der alten Kapelle als Sakristei erhalten. Die heutige Kirche wurde 1909 erbaut. Beim Kirchenneubau blieb der Chor der alten Kapelle als Sakristei erhalten.

Quelle: Seite „Einig“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. September 2020, 10:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einig&oldid=203938379 (Abgerufen: 30. April 2021, 11:59 UTC)

 

Anfahrt: Kirchstraße 4 , 56751 Einig

 

Weitere Bilder der Kirche St. Luzia