Geschichte
Schutzpatronin: Praxedis, früher der Hl. Marthyr
Patronatsfest: 21. Juli
Attribute: Gefäß und Krone.
Geschichtliches:
|
1140 |
„Muderce“ wird erwähnt |
|
1178 |
Ritter Albero und Hertwin de Mettico |
|
1502 |
Flurname „auf der Kapelle“ wird erwähnt |
|
1638 |
im Zusammenhang mit dem Koblenzer Adelsgeschlecht Metternich wird eine Kapelle in Metternich erwähnt |
|
1680 |
„St. Pradexis Kapelle“ erwähnt |
|
1680 |
Metternich wird Münster-Metternich genannt und gehörte zum Landkapitel Ochtendung |
|
1764 |
Kapellechen wird erwähnt |
|
1731 |
die Kapelle ist baufällig |
|
1764 |
Beginn des Neubaus |
|
1766 |
Einweihung der neuen Kapelle durch den Stiftsdekan; Kosten 1724 Gulden |
|
1769 |
der Hochaltar wird vergoldet |
|
1895 |
neue Altar- und Hauptfigur in der Mitte des alten Altares |
|
1935 |
Anbau der Sakristei - Stiftung von Frau Katharina Sesterhenn |
|
1944 |
Im Kriegsjahr Freilegung der ursprünglichen Farbe des Altares und Vergoldung durch die Firma Port |
|
1965 |
Innenrenovierung / Einbau einer Elektro-Heizung |
|
1971 |
Außenrenovierung |
|
1989 |
Fußbodenrenovierung |
Anfahrt: Eifelstraße 39, 56294 Münstermaifeld-Metternich

