Kirchenpatron: St. Wendelin
Patron: Hirte und Herde, Schäfer und Bauern, Vieh
Attribut: Hirtenstab und Tiere
Spruch: „St. Wendelinus schirm unseren Stall, schütz unser Vieh“
Gedenktag: 20. Oktober
Geschichtliches:
| 1140 | „Muderce“ wird erwähnt |
| 1242 | Löf und Mörz gehen an Kloster Machern/Mosel |
| 1296 | Mörze |
| 1480 | eine Wendelinuskapelle wird erwähnt |
| 15. Jh. | „Anna Selbdritt“ |
| 1569 | Mörz gilt als Filiale von Löf (bis zur Säkualrisation) |
| 1656 | in der Wendelinuskapelle sind zwei Glocken, eine von 1580 |
| 1682 | in der jetzigen Kirche befindet sich das Kreuz aus jenem Jahr |
| 1793 | wird eine Glocke erneuert |
| 1802 | eine schlichte neue Kirche wird erstellt Schutzpatron von Kirche und Dorf ist der hl. Wendelinus |
| 1950 |
Einbau von zwei neuen Fenstern mit Bildern von St. Wendelinus und |
| 1952 | Renovierung der Dorfkirche |
| 1990 | Einbau einer Elektro-Heizung |
| 2001 | Außenrenovierung und Trockenlegung mit großer Eigenleistung der Dorfbewohne |
Anfahrt: Moselstraße 1, 56294 Münstermaifeld-Mörz

