Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Pfarrei Maifeld

Gruppe von Kindern mit buntem Stoff

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Online-Angebot vorab schon einige Fragen und Anliegen  beantworten können. Wenden Sie sich gerne persönlich an uns, sollten noch Dinge unklar oder Fragen offen geblieben sein.

Ihr Pastoralteam und Büroteam

Aktuelle Sterbefälle in der Pfarrei Maifeld

Blick in einen Sonnenuntergang. Auf einem kleinen Hügel steht in Kreuz, es ist nur als Silhouette zu sehen

Frau Renate Hermes aus Mehren. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am Donnerstag, 21. August 2025, um 14:30 Uhr auf dem Friedhof in Münstermaifeld.

 

Frau Irmgard Gügel aus Polch. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am Freitag, 22. August 2025, um 11:00 Uhr, auf dem Friedhof in Polch.

 

Herr Karl Heinz Mergen aus Münstermaifeld. Das Sterbeamt mit anschließender Beisetzung ist am Freitag, 29. August 2025, um 14:30 Uhr, in Münstermaifeld.

 

 

Hier können nur die Sterbefälle aufgeführt werden, bei denen das Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung vorliegt.

Spendenaktion „Beit Noah“, Tabgha/Hl. Land

Schon seit einigen Jahren bin ich im Kontakt mit der deutschen Benediktinerabtei Dormitio in Jerusalem. Die Benediktiner übernehmen dort und in ihrer zweiten Niederlassung in Tabgha am See Genezareth vielfältige Aufgaben, besonders auch im sozialen Bereich. Pater Simeon Gloger (der aus Mayen stammt und den ich aus dem Priesterseminar kenne) ist einer der Mönche dort.                           
Er schreibt u. a. folgendes:

 „… Ja, die Situation, vor allem im Gaza-Streifen, ist weiterhin – nun seit schon fast zwei Jahren – unbeschreiblich leidvoll. Aber auch in der Westbank gibt es immer wieder Attacken extremen jüdischen Siedlern, die christliche Gemeinden (z.B. Taybeh) angreifen und Attacken verüben.

Bei all den Nachrichten ist es daher nicht verwunderlich, dass keine Pilger- und Touristengruppen mehr ins Heilige Land kommen. Gerade auf deren Spenden sind wir aber angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. So haben wir z.B. weiterhin unsere über 20 Mitarbeitenden an beiden Orten (Tabgha u. Dormitio-Abtei) weiterhin beschäftigt (Shop, Cafeteria, Kirchenwächter), um diese nicht entlassen zu müssen. Wir zahlen also deren Gehälter aus unseren Rücklagen, zugleich können wir aber auch dadurch zumindest unsere Kirchen weiterhin für die wenigen Gläubigen geöffnet lassen.

Auch ein großes Arbeitsfeld ist unsere Begegnungsstätte „Beit Noah“ (s. Film https://www.youtube.com/watch?v=DNAKyZ61BmU). Dort kommen verschiedene Behindertengruppen aus dem ganzen Heiligen Land (israelische u. palästinensische), um sich ein wenig an unserem wunderbaren Ort am Ufer des Sees zu erholen. Getragen wurde diese Stätte durch die deutschen Gruppen, die zu anderen Zeiten kamen und dort gewohnt haben. Da diese nun wegfallen, fehlen uns die Einnahmen, um die laufenden Kosten zu tragen“

Ich kann Ihnen dieses Projekt (ich war selbst schon da!) nur sehr ans Herz legen und Sie um eine Spende für diese wichtigen Projekte – vor allem das Projekt „Beit Noah“ bitten. Infos dazu finden Sie unter www.Dormitio.net/BeitNoah

Kontodaten:                                                                                                                              

Abtei Dormitio Jerusalem                                                                                                             
Liga Bank
BIC GENODEF1M05         IBAN DE98 7509 0300 0002 1802 78                Spendenzweck: Beit Noah

Online-Spendenformular unter: www.Dormitio.net/Spenden

Eine Spendenquittung wird ausgestellt, wenn Sie bei der Überweisung Ihre Anschrift angeben.

Herzlichen Dank!

Andreas Kern, Pfarrer

  1. PS. In Tabgha befindet sich auch die „Brotvermehrungskirche“, die von den Benediktinern betreut wird. Sie verortet der Tradition nach das Brotwunder von der Speisung der Fünftausend.

    Bild Brotvermehrung
Man sieht den weißen und roten Schriftzug 'Haltung Heute' auf hellblauem Grund

Die interaktive Ausstellung MEHR LEBEN ENTDECKEN stellt zentrale Lebensfragen: Gibt es wahre Liebe?“, „Wozu bin ich da?“, „Gibt es Gott?“
Rund 20 Stationen sprechen an, verrücken die Perspektive, verblüffen und sensibilisieren dafür, im eigenen Leben Neues zu entdecken: Wie fühlt es sich an, wenn man jemandem etwas nachträgt? Zwei schwere Steine machen das sinnlich erfahrbar. Ein Spiegel in Scherben führt den Betrachter seine Gebrochenheit vor Augen. Wie sehen uns andere, wie sieht uns Gott? Und wofür schlägt unser eigenes Herz? Auch das kann man herausfinden. Interaktive Stationen machen die jeweiligen Lebens- und Glaubensimpulse begreifbar und erfahrbar. Die Vielfalt der Themen ermöglicht es, dass bei jedem Besucher, egal ob jung oder älter, glaubend oder suchend, der Lebensnerv getroffen und der Anstoß gegeben wird, über das eigene Leben nachzudenken.

Die Impulse und Fragen werden bei der Ausstellung um Bibelstellen ergänzt und mit Statements zu dem Wirken von Pater Richard Henkes verbunden. Der Pallottinerpater starb 1945 im KZ Dachau bei der freiwilligen Pflege typhuskranker Mithäftlinge. Sein existenzielles Ringen mit dem Glauben, den eigenen Möglichkeiten, der Bildung eigener Haltungen und Werten sind beispielhaft für viele Menschen heute.
Im Zuge seiner Seligsprechung im September 2019 wurde das Projekt HALTUNG heute von der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ in Vallendar, konzipiert. Die dahinterstehende Idee ist, Menschen zu bestärken, sich die eigenen Lebens- und Glaubenserfahrungen, Haltungen und Werte bewusst zu machen, um daraus Kraft und Mut zu schöpfen.
Die Ausstellung ist vom 12. September bis zum 29. September 2025 in der Stiftskirche St. Martin und St. Severus in Münstermaifeld zu Gast.

Wenn Sie schon jetzt mehr über die Ausstellung wissen möchten, gehen Sie einfach auf: www.haltung-heute.de.

Drei wichtige Termine im Rahmen der Ausstellung:

Freitag, 12. September – 19.00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung in der Kirche

Musikalische Gestaltung:

Gunther Hellwig (Oboe/Flöte) und Michael Misterek (Gitarre)

Montag, 15. September – 19.00 Uhr: Solo-Theaterstück „Abgerungen“ von Boris Weber

mit Darsteller Bruno Lehan

Sonntag, 21. September – 18.00 Uhr:

Ein Abend zur Ausstellung mit Pater Hubert Lenz SAC, Vallendar, Leiter der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“

 

Die Ausstellung wurde initiiert und organisiert vom

Pfarrgemeinderat der Pfarrei Maifeld

Auf einen Blick...

Man sieht die Einladung zur Bornhofen-Wallfahrt 2025
Man sieht auf gelbem Grund die Einladung zum Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025

 Stiftskirche Münstermaifeld – 15.00 Uhr:

  • Informationen zu einigen alten Paramenten und zu Franz Georg Weckbecker u. seinem Bezug zur Stiftskirche
  • Orgelkonzert mit Thomas Diedrich aus Piesport/Mosel.
Man sieht die Einladung zur Ausstellung von schwarz/weiss Fotografien 'Kraftorte'

Neue E-Mail-Adresse für das Pfarrbüro!

Ab 01. September 2025 ist das Pfarrbüro per E-Mail nur noch unter folgender Adresse zu erreichen:

pfarramt.muenstermaifeld@bistum-trier.de

Bitte richten Sie Zuschriften zukünftig nur noch an diese Mailadresse! 

Das Büroteam

Schwarzer Hintergrund mit der Aufschrift Info